Orientierungsreaktion

Orientierungsreaktion
unmittelbare, reflexartig verlaufende Zuwendung zu einer veränderten (neuen) Reizkonstellation. O. ist eine kurzzeitige Reaktion, die den Organismus und das Informationsverarbeitungssystem auf einen auftauchenden Reiz vorbereitet sowie sensibilisiert. Sie äußert sich z.B. in einer Drehung des Kopfes zur Reizquelle, in einer Veränderung von Sinnesorganen (Pupillenerweiterung) und in einer Erhöhung der Aktivierung.
- Abgrenzung von  Aufmerksamkeit: Die Aufmerksamkeit geht über die O. hinaus und bleibt über einen längeren Zeitraum bestehen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orientierungsreaktion — Als Orientierungsreaktion (OR) wird eine Reaktion des Organismus auf Umgebungsreize bezeichnet, welche dazu dient, Handlungen vorzubereiten bzw. durchzuführen. Bei der Orientierungsreaktion kommt es zu aufeinanderfolgenden Aktionen des Organismus …   Deutsch Wikipedia

  • Orientierungsreaktion — Ori|entierungsreaktion,   v. a. auf Außenreize erfolgende, aber auch auf Lernvorgängen beruhende, in der Regel zu gerichteten Bewegungen führende Reaktionen bei Tieren und Pflanzen. Bei nicht gerichtet verlaufenden, von der Reizintensität… …   Universal-Lexikon

  • Orientierungsreaktion — Ori|en|tie|rungs|re|ak|ti|on die; , en: auf Außenreize erfolgende, aber auch auf Lernvorgängen beruhende, zu gerichteter Bewegung führende Reaktion bei Tieren u. Pflanzen (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Achtlosigkeit — Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene Stufen von Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ist die Zuweisung (beschränkter) Bewusstseinsressourcen auf Bewusstseinsinhalte, beispielsweise auf Wah …   Deutsch Wikipedia

  • Blocking effect — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …   Deutsch Wikipedia

  • Embedded Processing Model of Working Memory — Im Gegensatz zu Baddeleys Arbeitsgedächtnismodell, das sich auf die Modalitäten (phonologische Schleife und visuell räumlicher Notizblock) bezieht, konzentriert sich Nelson Cowan in seinem Modell auf die Funktionen und rückt die Modalitäten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisches Konditionieren — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …   Deutsch Wikipedia

  • Obacht — Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene Stufen von Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ist die Zuweisung (beschränkter) Bewusstseinsressourcen auf Bewusstseinsinhalte, beispielsweise auf Wah …   Deutsch Wikipedia

  • Pawlow-Effekt — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …   Deutsch Wikipedia

  • Pawlow-Reflex — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”